Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

LCM Neujahrsempfang - Wieder nach alter Tradition

Es ist kaum zu glauben, aber der letzte Neujahrsempfang fand zuletzt vor drei Jahren statt. Kurz danach setzte die weltweite Corona Pandemie ein und zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltungen mussten abgesagt bzw. verschoben werden.

Um so mehr freute sich der 1. Vorsitzende Dieter Meuser nun endlich wieder nach alter Tradition am zweiten Sonntag im Januar zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Darunter auch die Ehrengäste Andreas Hofmeister (Landtagsabgeordneter im Hessischen Landtag für die CDU und Vertreter im Sportkreis Limburg-Weilburg), Bürgermeister Thomas Scholz, Altbürgermeister Robert Becker, Christoph Heil (Vorsitzender Schützenverein St.Hubertus Mengerskirchen), sowie die Vertreter der Presse, Margit Bach (Weilburger Tageblatt) und Wolfgang Gerz (Knotenrundschau).

Peter Meuser (2. Vorsitzende) ehrte die erfolgreichsten Sportler des LCM und durfte zudem drei Neuzugänge vorstellen.

Die erfolgreichsten Sportler im Jahr 2022: Ida Well, Adrian Metzker, Thorsten Brinkmann, Linus Kaiser, Lea Pötz, Andrii Hrytsenko, Leon Brinkmann und Sören Plag.

Als Neuzugänge wurden Andrii Hrytsenko, Giovani Gonzalez Popoca und Abdi Uya vorgestellt.

Bürgermeister Thomas Scholz konnte im Rahmen der Sportförderung des Marktflecken Mengerskirchen zwei LCM Athleten besonders ehren. Leon Brinkmann und Sören Plag wurde für ihre Hessenmeistertitel ausgezeichnet.

Neben den sportlichen Ehrungen wurden erstmals auch Ehrungen durch den Landessportbund vorgenommen. Mit Dieter Meuser, Sascha Helsper und Werner Schaus konnte Andreas Hofmeister gleich drei verdiente Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand hervorheben.

Am Ende bedankte sich Dieter Meuser noch einmal ganz persönlich beim gesamten Vorstand, dem Trainerstab und besonders engagierten Mitgliedern.

Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang von Julian Quint am Klavier. Der 17-jährige Schüler aus Niedertiefenbach besucht die Jahrgangsstufe 11 der Marienschule in Limburg und hat als Leistungskurse Musik und Physik. Seit 10 Jahren hat er bereits Klavierunterricht und seit zwei Jahren zusätzlich Orgelunterricht. Erst im September vergangen Jahres absolvierte er die Orgelprüfung D und befindet sich zur Zeit in der Orgelausbildung zur C-Prüfung.

Präsentation vom Neujahrsemfang zum Download

Bilder: https://flic.kr/s/aHBqjAnpdr

Videos: Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5 - Teil 6 - Teil 7 - Teil 8

LCM Läufer bei Silvesterläufen in Frankfurt und Gießen am Start

Der Frankfurter Silvesterlauf ist zurück. Mit über 2000 Teilnehmern reiht sich die 44. Auflage in das gute Niveau der vor-Corona Zeit ein. Mit Start und Ziel vor dem Waldstadion herrschten an einem besonders milden Silvestertag nahezu perfekte Bedingungen. Einzig der Wind setzte einen spürbaren Widerstand.

Andrii Hrytsenko zog sich dabei mit 34:32 Minuten und Rang 7 in der Hauptklasse achtbar aus der Affäre. (16. Gesamt). Clubkamerad Sören Plag folgt in dicht dahinter und blieb mit 34:59 Minuten gerade noch unter der 35 Minuten-Marke (4. M35, 20. Gesamt). – Ergebnisse

Lea Pötz nutzte den Silvesterlauf in Gießen für eine „lockere“ Trainingseinheit zum Jahresabschluss. Über 5 Kilometer war sie nach 24:44 Minuten im Ziel (2. Frauen) – Ergebnisse

Einladung zum LCM Neujahrsempfang 2023

Der LC Mengerskirchen lädt recht herzlich alle Mitglieder und Freunde der Leichtathletik zu seinem Neujahrsempfang ein.

Wann: Termin: 8. Januar 2023 - 18 Uhr

Wo: Schloß Mengerskirchen

Wir freuen uns darauf, die besten Sportler im LC zu ehren, Neuzugänge vorzustellen und natürlich auf wohltuende Grußworte unserer Ehrengäste.

Sei dabei und genieße ein paar schöne Stunden mit uns!

LCM Heiligabendlauf – Siegerduo verschärft ab Probbach das Tempo

Tradition lebt fort. Nach so vielen Jubiläumsveranstaltungen des LC Mengerskirchen zum 50-jährigen Bestehen war es nun der Heiligabendlauf, der zum 50. Mal stattfand. Geboren wurde das Event erstmals mit der Fragestellung unter den Athleten „Wollen wir uns am 24.12. zu einem gemeinsamen Dauerlauf verabreden?“ Schnell hatte sich eine kleine Gruppe mit Klaus Schäfer, Norbert Rautenberg, Manfred Fauser und Reinhold Strieder gefunden. Seitdem ist der Lauf ein besonderes Event im Kalender der Ausdauerathleten und gute Tradition, die 22 Kilometer-Runde über den Knoten nach Aborn, Nenderoth, Obershausen, Niedershausen, Probbach, Winkels und Mengerskirchen einmal im Jahr vor dem Weihnachtsfest zu laufen.

18 Athletinnen und Athleten waren in diesem Jahr am Start. Unter ihnen auch der ehemalige LCM Top-Läufer der 90iger Jahr – Malte Stern, der inzwischen mit seiner Familie in Berlin lebt, aber zum Weihnachtsfest gerne seine alte Heimat besucht. Da darf ein Besuch beim LCM und ein Start beim Heiligabendlauf natürlich nicht fehlen.

Während vier Läufer die verkürzte Distanz bis zur Teestation in Niedershausen bei Isolde wählten – bisher sind es 12 Kilometer, zog eine vierköpfige Gruppe nach kurzer Pause wieder los. Von nun an ging es bis zum Ziel stetig bergauf. Malte Stern und Florian Meyer mussten nun das Tempo drosseln, während mit Sören Plag, Andrii Hrytsenko und Leon Brinkmann ein Trio sich allmählich absetzen konnte. Bis kurz hinter Probbach hielt die Gruppe zusammen, ehe das Tempo abermals verschärft wurde. Sören und Andrii blieben bis zum Zieleinlauf zusammen, Leon folgte mit 50 Sekunden Rückstand auf Rang drei.

Die Ergebnisse:

22 Kilometer Runde:

Sören Plag, Andrii Hrytsenko: 1:40:58 Stunden
Leon Brinkmann: 1:41:48 Stunden
Malte Stern, Florian Meyer: 1:59:40 Stunden

12 Kilometer:

Bastian Trost, Tim Späth, Markus Cornet, Johannes Schermuly: 59:31 Minuten.

Weil im LCM nicht nur der Langstreckenlauf im Vordergrund steht, war es eine tolle Initiative von Marianne Schermuly ihre Trainingsgruppe in das Event einzubinden. Mit einem lockeren Dauerlauf um den Zimberg und einem anschl. Krafttraining im vereinseigenen Kraftraum wurde auch für die Nachwuchssportler ein attraktives Programm angeboten.

Weitere Bilder finden sich hier: https://flic.kr/s/aHBqjAks4T

LCM Heiligabendlauf - 24.12.2022 - 10:00 Uhr

Am 24.12.2022 treffen sich alle Läuferinnen und Läufer zum LCM Heiligabendlauf. Start ist um 10 Uhr im Sportzentrum Mengerskirchen. Willkommen sind auch Gäste und Freunde des LCM aus anderen Vereinen.

Zweimal Gold, einmal Bronze – LCM Läufer feiern erfolgreichen Saisonabschluss

Beim „Nachholtermin“ für die Hessischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer im Rahmen der 42. Rodgauer Winterlaufserie glänzten die Athleten des LCM mit zwei Meistertiteln und einer hart umkämpften Bronze Medaille. Der Termin war alles andere als ideal, schließlich beginnt man Anfang Dezember nach dem Ende der Crosslaufsaison mit einem Grundlagentraining, oder ist bereits in Vorbereitung für eine Hallensaison. Aber für die hochangesehenen Straßenlaufmeisterschaften lässt sich ein 10er dennoch einschieben. Andrii Hrytsenko präsentierte sich in Topform und war stets in der Spitzengruppe anzutreffen. In 33:34 Minuten fehlten am Ende nur elf Sekunden auf den Zweitplatzierten und somit war es mit Rang drei in der Männer-Wertung die Bronze-Medaille. Sören Plag – in der Hessenwertung 5. Gesamt – durfte sich mit einer Zeit unter 35 Minuten (34:42 Minuten) als schnellster Senior über den Hessenmeistertitel in der M35 freuen. Titel Nummer zwei besorgte Leon Brinkmann. Der U-18 Athlet – eigentlich fokussiert auf die Mittelstrecke – gab mit beachtlichen 36:34 Minuten einen respektablen Einstand auf der 10 Kilometer Distanz. – Ergebnisse

Wären die Meisterschaften nicht in den bestehenden Volkslauf der Rodgauer Winterlaufserie integriert gewesen, hätte es mit gerade mal 44 Teilnehmern (davon elf weiblich) für die Hessenmeisterschaft ziemlich dünn ausgesehen. Der Verband sollte sich zeitnah Gedanken machen und die Attraktivität wieder steigern, statt den Teilnehmerkreis einzuschränken, denn startberechtigt waren nur die Athleten, die beim Chaos-Rennen in Bensheim gemeldet waren. Für den Nachholtermin wurden keine neuen Meldungen zugelassen.


LCM Trio feiert erfolgreichen Saisonabschluss. Andrii, Sören und Leon. (Foto: T. Brinkmann)

Weitere Fotos unter: https://flic.kr/s/aHBqjAhSAC

Happy Birthday Reiner Thau

Bester Mittelstreckenläufer im LCM wird 60

(Auszug aus dem Festbuch - LCM Persönlichkeiten)

Als sein Versuch, Fußball zu spielen, nicht von großem Erfolg gekrönt war, startete Reiner Thau im Jahr 1974 seine Karriere als Leichtathlet beim LC Mengerskirchen. Keiner konnte anfangs erahnen, dass Reiner den Grundstein zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte der Mengerskirchener Leichtathletik legte.

Inspiriert dazu wurde Reiner durch den Gewinn der deutschen Jugendmeisterschaft von Reinhold Strieder. Er schloss sich der Trainingsgruppe beim LCM an und steigerte sein Leistungsvermögen Jahr für Jahr. Vom ersten Tag an wurde er von Bernd Meuser trainiert. Über Weitsprung und den Sprint kam er schließlich zu seiner Spezialität, der Mittelstrecke.

Ein Schlüsselerlebnis war bei den süddeutschen Meisterschaften 1985 in Wetzlar, als die Uhren beim 800 m-Rennen für Reiner Thau bei handgestoppten 1:48 min stehen blieben. Bernds Bruder Hans-Stefan Meuser habe gesagt, die Zeitnahme müsse falsch sein. Denn an diesem Tag habe er sich um sage und schreibe sechs Sekunden verbessert. Die Jahre 1982 bis zu seinem letzten deutschen Seniorentitel in Berlin 1994 waren seine erfolgreichsten.

Gerne denkt Reiner Thau auch an seine Anfangszeit beim LCM zurück, wo er seinen ersten Crosslauf mangels geeigneter Rennschuhe in Halbschuhen (!) absolvierte. Seine größten sportlichen Erfolge waren die beiden deutschen Meistertitel bei den Senioren. Einen noch höheren Stellenwert hat die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften in Frankfurt mit einem legendären Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Peter Braun und Thomas Giesing. Ebenfalls auch die beiden Teilnahmen an den Europameisterschaften 1986 in Stuttgart und Madrid.

Reiners Lieblingstrecke waren die 800 m, über die er 1985 in Menden im Alleingang seine Bestzeit von 1:45,8 min lief. Darauf ist er noch heute besonders stolz. „Bei 600 m lag ich noch mit 74 sec auf Weltrekordkurs (!), bis dann der „Mann mit dem Hammer“ kam und ich das Tempo nicht mehr halten konnte“, berichtet er gerne von diesem Rennen.

Unvergessen blieb für ihn auch ein 1.500 m-Lauf bei einem Abendsportfest in Koblenz mit Dieter Baumann, dem späteren 5.000 m Olympiasieger, als er in dessen Sog seine Bestzeit von 3:36,7 min lief. Ebenso sein Sieg gegen sein großes Vorbild Willi Wülbeck im Jahr 1986 in der Halle von Sindelfingen über die 1.000 m.

Aber auch im Training lief Reiner Thau bis dahin unglaubliche Zeiten. Seine bemerkenswerteste Trainingseinheit am 28.6.1987 war: 8 km lockerer Dauerlauf zum Einlaufen; 10 min Pause; Einlaufen mit sechs Steigerungen zusammen mit den Tempomachern Andreas Heep und Dieter Meuser; danach drei Läufe über jeweils 1.000 m mit jeweils 10 min Pause. Die Zeiten waren 2:33 min, 2:30 min und nochmal 2:29,8 min! Unglaublich! Nach harten Trainingseinheiten hat sich Reiner des Öfteren mit einem überdimensionalen Eisbecher belohnt.

Heute trainiert der gelernte Holzmechaniker noch einmal pro Woche auf dem Knoten mit der LCM-Knotentruppe und hält sich im Fitnessstudio in Form. Mit seiner Frau Evelyn und der im Jahr 2014 geborenen Tochter wohnt Reiner heute in Waldernbach. Für den LCM ist er jederzeit ansprechbar und hilft immer gerne bei Sportfesten oder anderen Veranstaltungen.

Sein Lieblingsspruch lautet „Wenn du etwas erreichen willst, was du noch nie geschafft hast, musst du etwas tun, was du noch nie getan hast“. Danach hat Reiner auch seine außergewöhnlichen Leistungen erreicht. Und noch etwas gibt er den jungen Athleten mit auf den Weg: „Nicht das Talent hat bei mir die Leistung gebracht, sondern im Wesentlichen der Spaß und die Freude am Training in gewohnter und motivierender Umgebung mit tollen Sportlern und Trainern.“.

Wir gratulieren Reiner Thau auf diesem Weg sehr herzlich zu seinem Geburtstag und wünschen ihm noch viele schöne Momente mit seiner Familie und seinen Freunden im LCM.

Villmarer Dorflauf - Ergebnisse und Bilder

Der LC Mengerskirchen war mit 18 Athleten einer der teilnehmerstärksten Vereine bei der 29. Auflage des Villmarer Dorflaufs. Besonders motiviert waren die vielen Schülerinnen und Schüler auf der 500 Meter Distanz. Im Lauf über 2 Kilometer dominierte Linus Kaiser (1. M13), der in starken 7:41 Minuten einem sicheren Gesamtsieg entgegenlief. Alina Schenk zeigte ebenfalls ein beeindruckendes Rennen und wurde mit dem Sieg in der W11 belohnt.

Eine Woche vor dem „Nachholtermin“ der Hessischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer unterzogen sich Andrii Hrytesenko und Sören Plag einem letzten Formtest und nahmen dafür bewusst die 5 Kilometer in Angriff. Andrii Hrytesenko (Männer) siegte im Gesamteinlauf mühelos in 16:35 Minuten, gefolgt von Sören Plag (M35) in 17:02 Minuten.

Über 10 Kilometer vertrat Florian Meyer die Farben des LCM. In 41:38 Minuten wurde er zweiter in der M40.

Ergebnisse der LCM Athleten:

500 Meter

Felicia Kröner (2. W3) – 3:30

Magdalena Müller (2. W5) – 3:01

Nele Ziehnert (4. W5) – 3:25

Laurin Riebel (4. M7) – 2:24

Julius Müller (5. M7) – 2:27

Phil Zienert (6. M7) – 2:28

Lucia Kröner (2. W6) – 2:44

Frieda Hoffmann (2. W7) – 2:25

Clara Meuser (3. W7) – 2:26

Ellie Diefenbach (6. W7) – 2:40

Leni Otto (7. W7) – 2:45

Maya Bauer (8. W7 – 2:49

Liliana Bastian (10. W7)

2 KM

Linus Kaiser (1. M13) – 7:41

Alina Schenk (1. W11) – 8:51

5 KM

Andrii Hrytesenko (1. Männer) 16:35

Sören Plag (1. M35) 17:02

10 KM

Florian Meyer (2. M40) – 41:38

Einladung zur LCM Weihnachtsfeier

HM Cross

Am Sonntag, 13.11.2022, fanden bei besten Bedingungen die hessischen Crossmeisterschaften in Altenstadt statt.

Der VfL Altenstadt hat sich als Veranstalter für einen selektiven Wiesenrundkurs a 1.300 m entschieden. Die flach aussehende Laufstrecke hatte es dennoch in sich, sie war gespickt mit diversen Hindernissen und einem kurzen, aber knackigen Anstieg sowie vielen engen Kurven, die den Kurs unrhythmisch machten und ein ständiges Antreten erforderten.

Als erster LCM-Athlet musste Linus Kaiser ran und er löste die Aufgabe mit Bravour. Er hielt sich zu Beginn immer in der Spitzengruppe auf, musste dann aber im Mittelteil etwas abreißen lassen. Dank seines starken Endspurts konnte er noch bis auf Platz 4 vorlaufen.

Leon Brinkmann (U18) startete zusammen mit der U20 und den Männern über die Mitteldistanz (3.900 m, 3 Runden) im größten Teilnehmerfeld und zeigte hier ein gutes Rennen. Von Runde zu Runde steigerte er das Tempo und sammelte so Läufer für Läufer ein und erreichte das Ziel auf einem hervorragenden Einlaufplatz 15. In der Wertung der U18 erreichte er damit den 6. Rang.

Bei den Frauen (3.900 m, 3 Runden) ging Lea Pötz für den LCM an den Start und glänzte mit einer guten Renneinteilung, dank einer starken Schlussrunde erreichte sie Platz 8 in der Endabrechnung.

Im letzten Lauf des Tages starteten Sören Plag und Giovani Gonzalez Popoca in der M35 über die Langstrecke von 6.500 m (5 Runden). Sören hat man angesehen, dass Cross nicht sein Ding ist, aber er hat sich durchgebissen und überraschend Platz 3 in der M35 belegt. Mit diesem Podestplatz war nicht zu rechnen, umso größer war die Freude darüber. Für Giovani lief es bei seinem ersten Meisterschaftsrennen für den LCM dagegen besser. Auch er konnte sich mit zunehmenden Rennverlauf steigern und kam kurz hinter Sören auf Platz 4 ins Ziel.

 

Ergbnisliste HM Cross

 

Bilder zur HM Cross via Flickr

 

 

Update: LCM Crosslauf - Meldeliste online

+++ Update +++
 
Der Cross-Sprint über 800 Meter (Lauf 7) muss leider aufgrund fehlender Meldungen entfallen.
 
 
Liebe Freunde der Leichtathletik,

herzlichen Dank für eure zahlreichen Meldungen.
Unter http://lc71.de findet ihr die aktuelle Meldeliste.
Bitte prüft, ob wir eure Meldungen richtig erfasst haben und gebt uns ggf. entsprechende Hinweise.

Wir wünschen eine sichere Anreise und viel Erfolg beim Wettkampf.

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search