Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

LCM Nachwuchs stark im Mehrkampf

Mit Ida Well und Linus Kaiser war der LC Mengerskirchen bei den Gießener Blockkämpfen gut vertreten. Ida begann im Weitsprung mit 3,40 Meter, tat sich jedoch dabei etwas schwer, weil sie dieses Mal vom Brett abspringen musste. Danach kam sie jedoch immer besser in den Wettkampf hinein und lies drei pers. Bestleistungen folgen: 60 Meter Hürden: 12,10 Sekunden, 75 Meter: 11,07 Sekunden und Ballwurf: 21,50 Meter. Der abschließende 800 Meter Lauf fiel ihr am Ende dann sehr schwer. Dennoch konnten sich ihre 2:55,00 Minuten durchaus sehen lassen. Im Gesamtresultat war sie mit 1.900 Punkten und Rang zwei in der W12 durchaus zufrieden.

Linus Kaiser stieg mit dem Hochsprung in den Wettkampf ein und war hier mit einer soliden Höhe von 1,30 Meter erstmal zufrieden. Die 60 Meter Hürden stellten für Linus eine Premiere dar. Im Dreierrhythmus kam er nach 11,52 Sekunden ins Ziel. Auch der anschließende Speerwurf war für Linus Neuland. 22,19 Meter zeigten einen gelungenen Einstand mit ausreichend Potential für deutlich mehr. 75 Meter in 11,57 Sekunden und 4,13 Meter im Weitsprung brachten ihm am Ende den Sieg in der M12 mit 1.934 Punkten. - Ergebnisse

Foto: M. Schermuly

Foto: M. Schermuly

Foto: M. Schermuly

Foto: M. Schermuly

Alina Schmidt voll im Wettkampfmodus

Beim Abendsportfest in Trebur war erneut Alina Schmidt am Start. Im Weitsprung wurde sie mit 4,70 Meter 6. in Frauen-Hauptklasse. Über 100 Meter reichten 14,83 Sekunden für Rang sieben. – Ergebnisse

LCM’ler zeigen starke Leistungen über 800 Meter

Bei den 73. Oranienkampfspielen in Diez konnten die Athleten des LC Mengerskirchen einmal mehr ihre aktuelle Leistungsstärke unter Beweis stellen. Im Mittelpunkt stand der Lauf über 800 Meter. Tim Späth steigerte sich auf beachtliche 2:23,28 Minuten (3. M15) und belohnte sich damit für sein engagiertes Training in den letzten Wochen. Persönliche Bestzeit erzielte auch Linus Kaiser, der mit 2:31,18 Minuten als zweiter in der M12 überraschte. Und auch Lenja Kaiser konnte auf stolz auf ihre neue Hausmarke sein. 3:02,23 Minuten – dich dran an der Drei-Minuten Marke – bedeuteten am Ende Rang drei in der W10. Ida Well – krankheitsbedingt im Trainingsrückstand – konnte nicht ganz ihre Leistungsstärke abrufen, blieb aber dennoch mit 2:55,20 Minuten deutlich unter der angestrebten Drei-Minuten Marke (5. W12). Im Dreisprung zeigte sich Alina Schmidt mit 10,55 Meter sichtlich zufrieden (2. Frauen-Hauptklasse), während sie im Hochsprung ein wenig mit sich haderte und am Ende dennoch mit 1,53 Meter Rang zwei erreichte. - Ergebnisse

Erfolgreiches Abendsportfest in Wiesbaden

Die Wettervorhersage für das Wiesbadener Abendsportfest am vergangenen Mittwoch war nicht die Beste, dennoch traten die Athleten und das prominent besetzte Betreuerteam, bestehend aus Norbert Rautenberg und Diter Meuser, die Reise in den Helmut-Schön-Sportpark an. Pünktlich zum Veranstaltungsbeginn änderte sich die Wetterlage und die Athleten konnten bei guten Bedingungen starten.

Bastian Trost lieferte eine solide Leistung ab und belegte im B-Lauf über 800 m mit 1:58,85 min den 2. Platz.

Die beiden Youngster Jamie Reichert und Leon Brinkmann starteten gemeinsam im B-Lauf über 3.000 m. Bei seiner Prmiere über die 3.000 m zeigte Jamie ein beherztes Rennen und konnte die in ihn gesetzten Erwartungen mehr als erfüllen. Mit 11:08,86 min unterbot er die Meldezeit deutlich.

Für Leon lief es ebenfalls sehr gut. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit um fast eine halbe Minute und erfüllte mit seiner Zeit von 9:49,80 min nebenbei auch noch die Quali für die süddeutschen Meisterschaften Anfang August in Walldorf.

O-Ton Norbert zu den gezeigten Leistungen: "Der mitgereiste Betreuer und der Präsident des LCM zeigten sich sehr erfreut über den Leistungswillen unserer Athleten."

 

Ergebnisse

LCM gewinnt Defibrillator

Der LCM hat erfolgreich beim Förderwettbewerb "Lebensretter" der Volksbank Mittelhessen teilgenommen und einen der begehrten Defibrillatoren gewonnen.

Jedes Jahr sterben in Deutschland ca. 150.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Damit ist dies Todesursache Nummer eins. Meist kommt es unerwartet und trifft auch oft jüngere Menschen.
Rasches Handeln und ein Defibrillator an Treffpunkten mit hoher Besucherfrequenz können Leben retten.
Die Volksbank Mittelhessen hat sich des Themas angenommen und 70 lebensrettende Defibrillatoren im Wert von 100.000 Euro verlost!

Bei der Verlosung ging es sehr spannend zu, die Loskugel des LCM wurde als vorletzte gezogen. Der begehrte und lebensrettende "Defi" tritt nun seine Reise in den Westerwald an und wird im Sportzentrum Mengerskirchen seinen Platz finden. Verbunden mit der Gewissheit ihn zu haben, aber in der Hoffnung ihn nie zu gebrauchen.

Alina Schmidt gibt Comeback nach Verletzungspause

Beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg konnte Alina Schmidt nach langer Verletzungspause wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Im Hochsprung stieg sie mit 1,52 Meter ein, schaffte die Höhe scheinbar mühelos, ehe sie die 1,57 Meter erst im dritten Versuch bewältigte. Die nachfolgende Höhe von 1,60 Meter war an diesem Tag noch ein paar Zentimeter zu hoch. So blieb es bei 1,57 Meter und Rang drei in der Frauen-Hauptklasse. „Insgesamt war ich mit dem Einstand sehr zufrieden“, resümierte Schmidt nach dem Wiedereinstieg, beim dem sie von ihrem ehemaligen Clubkamerad Lukas Pinieck betreut wurde. – Ergebnisse

Ida Well siegt in Haiger im Speerwurf mit Bestleistung

Beim 3. Abendsportfest des TV Haiger gewann Ida Well (W12) den Speerwurf mit einer Weite von 14,59 Meter und erzielte damit eine neue Bestleistung. Auch im Hochsprung konnte sich die zwölfjährige steigern und wurde mit 1,23 Meter (höhengleich mit Rang zwei) dritte. - Ergebnisse

Neue Vereinskleidung

Der LCM bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, neue Vereinskleidung kostengünstig zu erwerben. Elf Produkte der Marke Hummel/NewLine stehen zur Auswahl, vom T-Shirts, über Polos, Trikots und Trainingsanzüge haben wir ein umfassendes Angebot zusammengestellt. Bestellungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe der Bestellnummer und Größe. Alle Informationen finden sich hier zusammengefasst: https://lc-mengerskirchen.de/media/lcm/LCM-Bestellliste-2021.pdf

Leon Brinkmann beeindruckt in Pfungstadt

Beim 1. Abendsportfest des TSV Pfungstadt startete Leon Brinkmann erstmals über sie 1.500 m Distanz. Bei besten Bedingungen lieferte die Nachwuchshoffnung des LCM eine beindruckende Leistung ab.

Das Abendsportfest war wieder einmal ein Stell-Dich-Ein der deutschen Mittelstreckler. 12 Zeitläufe über 800 m und 6 Zeitläufe über 1.500 m zeigen den Stellenwert, den diese Veranstaltung in Deutschland genießt.

Doch der Reihe nach. Leider war die Wettkampfleitung des TSV nicht in der Lage, Leon in einen passenden Zeitlauf zu setzen. Ohne offizielle Meldezeit über 1.500 m und trotz Intervention des Trainerteams, war da nichts zu machen. Die angegebene Meldezeit von 4:40 min sowie seine 1.500 m Hinderniszeit von 5:00,33 min fanden keine Berücksichtigung. Leon musste damit im letzten und 6. Zeitlauf um 22:30 Uhr starten.

Nach dem der erste Ärger verflogen war, galt es nun daraus das Beste aus der Situation zu machen. Man schaute sich das Teilnehmerfeld des 6. Laufes an und stellte die Renntaktik entsprechend um. Direkt nach dem Start setze sich Leon an die Spitze des 16-köpfigen Feldes und spulte eindrucksvoll seine Runden im Alleingang ab. Die 1.000 m Marke passierte er bei 3:07 min und lag damit voll im Plan. Auf den letzten 300 m konnte er sich nochmals steigern und erreichte das Ziel mit mehr als deutlichen Vorsprung und einer neuen persönlichen Bestzeit von 4:35,68 min.

Ergebnisse

 

Sören Plag wird wieder schneller - 35:13 Min. in Köln

Beim 10 Kilometer-Sommerlauf in Köln-Porz erwischte Sören Plag ein sehr gut besetztes Rennen und fand bereits bei Kilometer 2 guten Anschluss an die Konkurrenz. Bei schwülwarmer und schweißtreibender Luft stoppte die Uhr auf dem vermessenen 10 Kilometer Kurs nach 35:12 Minuten. „Nach dem bisherigen Saisonverlauf bin ich damit sehr zufrieden. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, mit Vorbildcharakter für andere“, so Plag in seinem Resümee. - Ergebnisse

Seiser Alm Halbmarathon – Rang zwei für Carolin Schermuly

Beim Seiser Alm Halbmarathon mit 600 Höhenmetern erreichte Carolin Schermuly nach 1:35:50 Stunden das Ziel und durfte sich zugleich über Platz zwei in der Altersklasse W35 freuen. Im Gesamteinlauf belegte die LCM Athletin Rang 8. „Es war ein sehr harter Lauf und stellenweise musste ich mich ganz schön quälen“, so Schermuly nach dem Rennen. Zwei sehr anspruchsvolle Bergaufpassagen auf einer Gesamthöhe von über 2.000 Metern forderten maximalen Krafteinsatz. „Aber das Wetter war super und alles in allem hat es sehr viel Spaß gemacht“, freute sich eine glückliche Carolin Schermuly, die sich nun in eine aktive Trainingspause begibt. Ende Juli will Schermuly mit einer gezielten Vorbereitung auf die Deutschen Senioren Meisterschaften in Baunatal wieder einsteigen. - Ergebnisse

sftp://154294-ftp@ftp.lc-mengerskirchen.de/webseiten/lcm2020/media/pic/210704_sa.jpg

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search