Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

HM Aktive in Friedberg

Am Wochenende fanden bei besten äußerlichen Bedingungen die hessischen Meisterschaften der Aktivenklasse in der schmucken Anlage des TSV Friedberg-Fauerbach statt. Der LCM war mit einem Trio bei den HM vertreten.

Am Samstag startete Bastian Trost auf der Unterdistanz über 400 m und belegte mit 53,48 sec in seinem Zeitlauf Platz 4, dies bedeutete in der Endabrechnung Rang 6. Leider konnte er mit dieser Zeit nicht ganz an die Leistung vergangener 400 m-Wettkämpfe anknüpfen.

Besser hingegen lief es für Alina Schmidt bei den Hessischen. Am Samstag beim Dreisprung legte sie in ihrem letzten Versuch noch einmal alles rein und traf das Brett optimal. Mit 10,90 m stellte sie eine neue Saison-Bestleistung auf und sprang so noch auf Platz 4 des Klassements. Am Sonntag war sie nochmals im Hochsprung am Start, hier reichten durchschnittliche 1,50 m für Platz 3. Ein Fehlversuch weniger und es wäre noch Rang 2 geworden.

Lea Pötz stellte sich zum Saisonabschluss der 800 m-Konkurrenz. Nach 2:32,79 min erreichte sie als vierte Läuferin das Ziel. Nach den erfolgreichen Hindernisrennen der letzten Wochen, war auch sie mit Platz und Zeit bei den HM sehr zufrieden.

Kreismeisterschaften: 8 Titel für den LCM

Bei den Kreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler in Eschhofen, war der LC Mengerskirchen mit acht Nachwuchsathleten am Start und sammelte neben insgesamt acht Kreismeistertitel auch zahlreiche Bestleistungen. Herausragende Athletin war Lenoie Reichert. Ungeschlagen heimste sie im Hochsprung (1,40 Meter), Weitsprung (4,40 Meter, pB) und im Speerwurf (23,25 Meter, pB) drei Kreismeistertitel ein. Bei den Jungs überzeugte Linus Kaiser mit einem starken 800 Meter Lauf. In 2:34,46 wurde er Kreismeister in der M12. Im Hochsprung blieb er mit 1,35 Meter nur ein Zentimeter unter seiner Bestleistung (3. M12). Ida Well wurde jeweils mit pers. Bestleistung im 75 Meter Lauf (10,95 Sekunden) und im Hochsprung (1,28 Meter) Kreismeisterin in der W12. Über 800 Meter wurde sie in 3:01,54 Minuten zweite.
Während Cheftrainering Marianne Schermuly die Athletenbetreuung übernahm, unterstützen Wener Schaus und Tobis Lührmann als Kampfrichter  . - Ergebnisse

Tim Späth:

800 Meter – 2:23,42 (1. M15)

Lars Schanz:

75 Meter – 11,46 (2. M13)

Weitsprung – 3,74 (2. M13)

Ballwurf – 32,00 (1. M13)

Friedrich Kessler:

Ballwurf – 24,00 (2. M13)

Linus Kaiser:

800 Meter – 2:34,46 (1. M12)

Hochsprung – 1,35 (3. M12), pB

Weitsprung – 3,88 (2. M12)

Carla Fürstenau:

Hochsprung – 1,35 (3. W15), pB

Weitsprung – 3,96 (5. W15)

Chayenne Hain:

Weitsprung – 4,34 (3. W15)

Hochsprung – 1,30 (4. W15)

Leonie Reichert:

Hochsprung – 1,40 (1. W14)

Weitsprung – 4,40 (1. W14), pB

Sperrwurf – 23,25 (1. W14), pB

Ida Well:

75 Meter – 10,95 (1. W12), pB

800 Meter – 3:01,54 (2. W12)

Hochsprung – 1,28 (1. W12), pB

DM: Carolin Schermuly läuft zum Meistertitel über 5.000 Meter

Bei den Deutschen Senioren Meisterschaften im nordhessischen Baunatal gewann der LC Mengserkichen im Jubiläumsjahr „50 Jahre LCM“ durch Carolin Schermuly erneut eine Deutsche Meisterschaft. In der Klasse W35 glänzte die Mengerskirchenerin mit neuer pers. Bestzeit (18:37,96 Minuten).

Von Beginn an in der Spitzengruppe anzutreffen, lief Schermuly konstante 90iger Runden und musste im gemischten Feld der Seniorinnen W35/W40/W45 nur Simone Raatz (W45, ASC Darmstadt) und Silvia Noya Crespo (W40, DJK Gütersloh) den Vortritt lassen. Durch eine besonders starke Schlussrunde distanzierte sie die übrige Konkurrenz deutlich. - Ergebnisse

Wieder Bestzeiten in Pfungstadt - Athleten nehmen ihr Herz in die Hand

Pfungstadt hat wieder einmal bewiesen, dass es das Mekka der Mittel- und Langstreckler ist und sich eine Reise dorthin lohnt. Sehr gut besetzte Felder über alle angebotenen Strecken (800 m: 5 Läufe/1.500 m: 3 Läufe/3.000 m: 4 Läufe) und optimale Wetterbedingungen sorgen immer wieder für Top-Ergebnisse.

Star des Abends war sicherlich Olympiateilnehmer Robert Farken vom SC DHfK Leipzig. Er lief die 1.500 m in 3:35,23 min und verpasste damit denkbar knapp (0,23 sec) die Quali für die WM im nächsten Jahr in Eugene/USA.

 

Der TSV Pfungstadt hat im Rahmen seines dritten Abendsportfestes zusätzlich die süddeutschen Meisterschaften im Hindernislauf ausgerichtet. Die erzielten Leistungen bei den SDM waren durch die Bank weg sehr gut, aber die Resonanz ließ doch stark zu wünschen übrig. Die Teilnehmerfelder waren sehr überschaubar, teilweise gerade groß genug um überhaupt eine Meisterschaftswertung durchzuführen und einer SDM unwürdig. Hier muss sich der Verband etwas einfallen lassen, so kann es nicht weitergehen, dies bemerkte auch die HLV-Vize-Ehrenpräsidentin Magret Lehnert bei ihrer Begrüßungsrede. In der Altersklasse mU18 war nur der amtierende Hessenmeister Leon Brinkmann von LCM gemeldet, der aufgrund dieser Tatsache dann über 3.000 m flach gestartet ist.

Nach dem guten Ergebnis von Baunatal ist Lea Pötz mit dem Ziel angereist, die 3.000 m Hindernis unter 12 Minuten zu laufen. Auf den ersten Runden zeigte sie gleich, dass heute mit ihr zu rechnen ist. Couragiert und mutig spulte sie konstante 93er-Runden ab und ließ an ihrem Vorhaben keinen Zweifel aufkommen. Im Ziel wurde sie mit Platz 5 in der Frauenklasse und neuer persönlicher Bestzeit belohnt. 11:48,14 min bedeuten neuen Vereins- und Kreisrekord.

 

Leon Brinkmann ging im zweiten von drei Zeitläufen über 3.000 m an den Start. Beim letzten Rennen der Saison über 3.000 m gab es nur eine Marschrichtung – volle Kanne, solange es geht. Auch hier deutete sich bereits auf den ersten Runden an, heute geht eine Menge. Leon setzte sich in der zweiten Spitzengruppe fest und ließ sich ziehen. Das vorgelegte Tempo von 3:10 min bei 1.000 m  bzw. 6:22 min bei 2.000 m konnte er locker mitlaufen und steigerte seine persönliche Bestzeit dank einer fulminanten Schlussrunde auf 9:30,25min.

 

- Ergebnisse süddeutsche Meisterschaften

- Ergebnisse Abendspoprtfest

LCM Athleten laufen Bestzeiten

Beim Lahnparklauf in Wetzlar-Niedergirmes liefen zwei LCM Athleten zur Hochform auf. Im Lauf über 10 Kilometer pulverisierte Carolin Schermuly ihre Hausmarke auf beachtliche 38:16 Minuten, setzte sich damit als Gesamtsiegerin bei den Frauen durch und distanzierte damit auch die heimische Konkurrenz deutlich. Auch Clubkamerad Sören Plag hatte einen guten Tag erwischt. Auf der Halbmarathon-Distanz verbesserte sich der Westerwälder auf 1:15:22 Stunden, was ihm Rang drei im Gesamteinlauf und Platz zwei in der Altersklasse M35 einbrachte. – ErgebnisseBilder

Und auch im Nachwuchsbereit war der LCM am Wochenende Erfolgreich. Ida Well war beim Jugendsportfest in Köln am Start und steigerte sich über 75 Meter auf 11,06 Sekunden (4. W12). Im Weitsprung flog sie im sechsten Durchgang auf 4,10 Meter (8. W12). Schwer war es dagegen über 60 Meter Hürden. Bei Dauerregen kam sie nach 13,06 Sekunden auf Rang 10. – Ergebnisse

HM Hindernis: Meistertitel im Jubiläumsjahr für Brinkmann

Bei den Hessischen Hindernismeisterschaften in Baunatal errang Leon Brinkmann im Lauf der MJU18 über 2.000 Meter den ersten Meistertitel im Jubiläumsjahr „50 Jahre LCM“. Damit wird die kontinuierliche Erfolgsserie fortgesetzt. Nahezu in jedem Jahr der 50-jährigen Vereinsgeschichte, stellte der LCM mindesten einen Hessenmeister.

In 6:53,73 blieb Brinkmann deutlich unter der Sieben-Minuten Marke und distanzierte die Konkurrenz mit acht Sekunden Vorsprung deutlich.

Über 3.000 Meter Hindernis bei den Frauen konnte Lea Pötz den Kontakt zur Spitze lange mithalten, musste sich aber am Ende mit Rang vier in 12:03,49 Minuten zufrieden geben. - Ergebnisse

Normaler Trainingsbetrieb startet ab Montag

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt ab nächster Woche wieder der reguläre Trainingsbetrieb. Die aktuellen Trainingszeiten finden sich hier.

Festbuch zum Jubiläum „50 Jahre LCM“ vorgestellt

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Festausschuss des LCM das offizielle Festbuch für sein Jubiläum „50 Jahre LCM“ vorgestellt. Auf 171 Seiten präsentiert der LC eindrucksvoll seine bisher 50-jährige Vereinsgeschichte in schriftlicher und bildlicher Form. Gründer erzählen von der Anfangszeit, besondere Persönlichkeiten im LCM werden vorgestellt, Geschichten und Anekdoten aus dem Vereinsleben beschrieben, geschmückt mit besonderen Kostbarkeiten. Darüber hinaus findet der Leser Informationen über typische LC Trainingsorte- und Gruppen und zeigt Auszüge von Trainingstagebüchern namhafter LCM Athleten. Als Beilage erscheint zudem eine Neuauflage der „Ewigen LCM Bestenliste“.

Das Festbuch wird zusammen mit der Bestenlisten zu einem Preis von 15,- Euro verkauft. Erhältlich ist es u.a im Sportzentrum zu den üblichen Trainingszeiten, sowie über die Vorstandsmitglieder. In Kürze startet auch der Verkauf im Rewe-Markt in Mengerskirchen. Weitere Geschäfte folgen.




Plag läuft in Wiesbaden auf Rang drei

Beim midsummerRUN in Wiesbaden konnte seit langer Zeit wieder ein größerer Stadtlauf ausgerichtet werden. Diese Chance nutzte u.a Sören Plag, um sich auf der Halbmarathon-Distanz der Konkurrenz zu stellen. In 1:19:04 Stunden kam Plag überraschend auf Rang drei im Gesamteinlauf (2. M35) der über 240 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. „Es war ein echtes Hitzrennen und somit konnte man keine Höchstleistungen erwarten. Nachdem sich am Start zwei Läufer mit hohem Tempo schnell absetzten, musste ich mein eigenes Rennen laufen.“

Drei Runden durch Wiesbaden, die alles andere als flach waren, sorgten zudem für hohe Kraftanstrengungen. „Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, die zeigt, was alles möglich ist, wenn man sich nur traut und sich nicht von der kollektiven Angst anstecken lässt.“ - Ergebnisse

SDM: Alina Schmidt erzielt Saisonbestleistung

Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt erzielte Alina Schmidt im Dreisprung mit 10,67 Meter Saisonbestleistung und war zudem mit Rang acht sehr zufrieden. Leider war der Zeitplan für die Springer eng getaktet und so musste Schmidt nach dem letzten Dreisprung direkt weiter zum Hochsprung. Trainerin Marianne Schermuly hatte in weiser Voraussicht den Anlauf bereits ausgemessen und das Kampfgericht gewährte der Athletin darüber hinaus ein Einspringen. Mit 1,54 Meter und Rang fünf war Alina Schmidt nicht ganz zufrieden. Berücksichtigt man jedoch die Umstände, war es dennoch eine respektable Leistung. „Eigentlich hätten wir uns auf einen Wettkampf konzentrieren müssen, aber z.Z. sind wir für jeden ausgerichteten Wettkampf dankbar“, bilanzierte die Trainerin Marianne Schermuly. - Ergebnisse

Leon Brinkmann steigert sich erneut - Schermuly gewinnt in Hachenburg

Bei den Süddeutschen Meisterschaften der aktiven und Jugend U18 in Walldorf gab Leon Brinkman sein Debut. In einem stark besetzten Rennen über 3.000 Meter konnte er seinen bisherigen Hausrekord (9:49,80 Minuten) welcher ihn für diese Meisterschaften qualifizierte abermals steigern. In beachtlichen 9:41,80 Minuten kam Brinkmann auf Rang neun.

Nachdem sich vom Start weg drei Athleten in einem flotten Anfangstempo (2:56 Minunten nach 1.000 Metern) vom Hauptfeld absetzten, hielt sich Leon achtsam in der Verfolgergruppe. Nach der Durchgangszeit von 3:12 verschärfte sich das Tempo und Leon musste hart kämpfen um den Kontakt zu halten. Mit guter Moral konnte er das Tempo halten und darüber hinaus auf den letzten 200 Metern nochmal seine Kräfte für einen starken Schlussspurt mobilisieren. - Ergebnisse
 
 
Beim Biermarathon in Hachenburg triumphierte Carolin Schermuly als Gesamtsiegerin bei den Frauen in 1:33:52 Stunden. Clubkamerad Thomas Steinebach war über die 11-Kilometer Distanz am Start (Viertelmarathon) und wurde in 1:04:18 Stunden zweiter in der M60. - Ergebnisse
 

 

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search