Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

Einladung zur LCM Mitgliederversammlung 2022

Der Leichtathletik Club Mengerskirchen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. März 2022 um 20:00 Uhr ins Schloss Mengerskirchen sehr herzlich ein.

Die Veranstaltung wird unter den 3-G Regeln + FFP2 Maske durchgeführt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  3. Totengedenken
  4. Ehrungen
  5. Berichte des Vorstandes
  6. Bericht des Kassenwarts
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Aussprache zu den Berichten
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Wahl des Vorstandes
  11. Wahl eines neuen Kassenprüfers
  12. 50 Jahre LCM
  13. Termine und LCM Events in 2022
  14. Verschiedenes

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Download Tagesordnung

Ida Well verbessert sich zweimal

Bei den Kreishallenbestenkämpfe in Stadtallendorf durfte Ida Well außer Wertung starten und verbesserte hier ihre Bestleistung im Weitsprung auf stolze 4,17 Meter. Auch im Sprint über 60 Meter konnte sie mit 8,95 Sekunden einen neuen Hausrekord aufstellen. Im Hochsprung haderte Ida mit dem richtigen Anlauf und war schließlich mit 1,21 Meter nicht so recht zufrieden. Der abschließende 800 Meter Lauf war nach bereits drei absolvierten Disziplinen mit 2:59,74 Minuten im Bereich ihrer Möglichkeiten. - Ergebnisse

Ida Well

Medizinbälle und Heuler für das Kinder- und Jugendtraining

Über die Plattform „Wir Wunder“, die in Kooperation mit „betterplace“ gemeinsam mit den Sparkassen soziale Projekte in der Region unterstützen, hat der LC Mengerskirchen ein Projekt eingereicht, um sein Kinder- und Jugendtraining mit Trainingsgeräten zu unterstützen. Konkret geht es um die Anschaffung von Medizinbällen und Heuler für das Wurftraining. Wir freuen uns auf zahlreiche Spenden für das eingereichte Projekt. Senden können Sie direkt über hier: https://www.betterplace.org/de/projects/105698-medizinbaelle-und-heuler-fuer-das-kinder-und-jugendtraining?utm_source=project_widget&utm_medium=project_105698&utm_campaign=widget

HM Halle

Am Wochenende fanden unter erhöhten Corona-Auflagen die hessischen Meisterschaften der Aktiven und der U18 in der Sporthalle in Frankfurt-Kalbach statt. Für den LCM waren Lea Pötz und Leon Brinkmann über 3.000 m am Start. Beide sind direkt aus dem Wintertraining heraus ohne große Wettkampfvorbereitung gestartet. Die Zielsetzung, einen erfolgreichen Wettkampf zu absolvieren wurde nur bedingt erreicht. An diesem Wochenende hingen die Lobeeren für Lea und Leon zu hoch. Im Rennverlauf hat man beiden relativ schnell die fehlende Vorbereitung angesehen. Den Trainern war im Vorfeld klar, dass sich dies im Rennen negativ auswirken kann, aber man ist bewusst dieses Risiko eingegangen. Zumindst konnte man jedoch wertvolle Wettkampfpraxis sammeln und hat den Lauf notgedrungen als schnelle Trainingseinheit verbucht.

 

Ergebnisse:

Leon: Platz 6 | 9:59,38 min

Lea: Platz 6 | 11:30,79 min

Ergebnisse HM Halle Aktive/U18 hier online abrufbar

Termine 2022 online - LCM Neujahrsempfang wird verschoben

Der traditionelle LCM Neujahrsempfang muss aufgrund der aktuelle Lage leider verschoben werden. Die Veranstaltung wird z.Z. komplett überarbeitet und soll nach aktuellen Planungen am 21. Mai 2022 im Schloß Mengerskirchen unter dem Titel "LCM Jubiläumsempfang" stattfinden. Weitere Infos folgen.

Eine Übersicht der geplanten LCM Events findet sich hier.

LCM Heiligabendlauf - Doppelerfolg für Brinkmanns

Auch im Jubiläumsjahr „50 Jahre LCM“ reißt die Tradition nicht ab. Zum 49. Mal trafen sich die LCM Dauerläufer zum Heiligabendlauf. Mit Start- und Ziel am Sportzentrum umrundeten fünf LCM’ler die gut 22 Kilometer lange Runde mit 360 Höhenmetern. Leon Brinkmann lief nach 1:55:05 Stunden als Erster ins Mengerskirchener Oval ein. Seinem Vater Thorsten (1:56:18) hatte er über eine Minute abgenommen. Während Antonia Schermuly planmäßig an der Verpflegungsstation in Niedershausen bei Isolde ihren Lauf beendete, nahm Lea Pötz zusammen mit Antonia Abel die anspruchsvolle Steigung über Probbach und Winkels in Angriff und waren nach 1:59:59 Stunden gut gelaunt im Ziel. - Bilder

LCM Heiligabendlauf 2021

Frohe Weihnachten & einen gesunden Start ins neue Jahr 2022

Der Vorstand des LC Mengerskirchen wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Leichtathletik frohe Weihnachten und einen gesunden Start in neue Jahr 2022.

Am Ende des Jahres blicken wir zufrieden zurück und sind sehr dankbar für eure Unterstützung. Im Bereich des Möglichen konnte der LCM in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen „feiern“. Wir sind stolz auf unser Festbuch, welches wir im August erstmals der Öffentlichkeit vorstellen durften. Ebenso freuen wir uns darüber, dass wir unsere Sportfeste – darunter das Bambini-Sportfest, den Stundenlauf, sowie als Highlight die Crosslaufmeisterschaften erfolgreichen ausrichten konnten. Hierzu haben wir – nicht zuletzt durch eure tatkräftige Unterstützung – viel positives Feedback erhalten.

Mit den besten Grüßen

der Vorstand des LCM

Dieter Meuser, Sascha Helsper, Peter Meuser, Lisa Schermuly, Daniel Kremer, Marianne Schermuly, Lothar Beck, Lea Pötz, Jens Ringsdorf, Werner Schaus und Johannes Schermuly

Frohe Weihnachten

Heiligabend-Lauf 2021

Noch 10 Tage bis zum Saisonhöhepunkt

Am 24.12.2021 ist es wieder so weit, der traditionelle Heiligabend-Lauf des LCM steht an. Gestartet wird die 49. Ausgabe um 10 Uhr im Sportzentrum in Mengerskirchen und wie immer versorgt Isolde in Niedershausen die Läufer mit warmen Getränken.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch wir gezwungen die aktuellen Auflagen einzuhalten, daher findet der Lauf unter Beachtung der 2G-Regeln statt.

 

22 km, 360 Hm, 14,2 % maximale Steigung

Heiligabend-Lauf

© BKG, TK 1:25.000 | © MagicMaps GmbH

Download GPX-Datei Heiligabend-Lauf

Download GPX-Datei Heiligabend-Lauf, Variante ab 2015

 

Weihnachtsfeier am 11.12.2021

Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier wieder eine Wanderung durchgeführt, das Ziel war diesmal die Hölle beim Buchwald.

Lothar Beck und Manfred Fauser berichteten, unter welchen Bedingungen man damals in der Gründerzeit des LCM trainiert hat und wie die Trainingsstrecke hier im Buchwald zu ihrem Namen „Hölle“ gekommen ist. Der Name geht nicht auf einen alten Flurnamen oder dergleichen zurück, die Athleten gaben dem Kurs diesen Namen. Die harten Trainingseinheiten in dem stark profilierten Gelände führten zur Namensgebung.

Die Route führte weiter über den Knoten zurück ins Sportzentrum, hier erwarteten Peter Meuser-Fürstenau und Jörg Krampe die Wanderer mit warmen Getränken und Bratwürstchen.

 

Dorflauf in Villmar

Die 28. Ausgabe des Villmarer Dorflaufes fand bei Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen, mit 160 Teilnehmern regen Zuspruch.

Mit dabei Ida Well vom LCM. Auch Ida nutzte den Lauf über 2 Kilometer als willkommene Abwechselung zum Trainingsalltag und belegte in der Klasse W12 mit einer Zeit von 10:24,9 min den 3. Rang.

 

Ergebnisse:

Gesamtergebnisliste online

Einladung zur Weihnachtsfeier am 11.12.2021

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search