Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

09.12.2023: Weihnachtsfeier

24.12.2023: Heiligabendlauf

14.01.2024: Neujahrsempfang

15.03.2024: Mitgliederversammlung

24. - 30.03.2024 – LCM Trainingslager

07.07.2024: LCM Bambini-Sportfest

13.09.2024: LCM Stundenlauf + 10.000

02.11.2024: LCM Crosslauf inkl. DM Polizei

07.12.2024: LCM Weihnachtsfeier

Am Wochenende fanden in Perl/Saarland die deutschen Crossmeisterschaften statt, mit am Start Leon Brinkmann vom LCM.

Die Veranstalter vom LC Rehlingen präsentierten eine anspruchsvolle Strecke mit vielen Richtungswechseln und Hügeln, auf denen die Läufer ständig gefordert wurden. Das Regenwetter der letzten Wochen verwandelte die Wiesenstrecke in einen äußerst schwer zu laufenden Parcours mit langen knöcheltiefen Matschpassagen. Auch das Wetter mit 2 Grad plus und teilweisen Regenschauern waren alles andere als perfekt und passten irgendwie zur Laufstrecke. Keine leichten Bedingungen für die Teilnehmer.

Aber nichts destotrotz stellte sich Leon Brinkmann bei seinen ersten „Deutschen“ der Konkurrenz und zeigte eine respektable Leistung in der Altersklasse U20. Im größten Teilnehmerfeld der Veranstaltung konnte er sich mit Platz 36 in der vorderen Hälfte platzieren und die Vorgabe kontrolliert anlaufen und sich nach vorne arbeiten sehr gut umsetzen. Lag er nach der ersten Runde noch im hinteren Drittel, machte er in den folgenden Runden jeweils Plätze gut und zeigte sich im Ziel sichtlich zufrieden mit seiner Leistung.

 

Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=d7baTXu9E_w, Start U20 ab 2:36:30 h

 

Ergebnisse: https://my.raceresult.com/266112/live

 

 

Mit Zehn Athleten war der LC Mengerskirchen beim 30. Villmarer Dorflauf vertreten. Mit den Leander Kröner (1. M9 über 500 Meter) und Linus Kaiser (1. M14 über 2 Kilometer) siegten gleich zwei LCM’ler im Gesamteinlauf. Nach dem kräftezehrenden Crosslauf in Mengerskirchen waren für den schnellen Rundkurs auf der Struth wieder genügend „Körner“ vorhanden.

Spannend war der Zweikampf im Schülerlauf über 2 Kilometer. An der Spitze duellierten sich Linus Kaiser und der Frickhöfer Luis Pott (letztmals für die LG Dornburg am Start und ab nächstem Jahr neuer Trainingspartner von Linus im LCM). Etwas 500 Meter vor dem Ziel setzte Linus mit einem starken Schlussspurt an und distanzierte Luis Pott um neun Sekunden.

Einen tollen Einstand feierte Celine Stark im Trikot des LCM über 5 Kilometer. Die U20 Athletin lief in 22:11 Minuten als Siegerin der weiblichen Jugend freudestrahlend ins Ziel.

Über 10 Kilometer hatte Sören Plag mit zwei Läufern der Tribärs Sespenroth ersthafte Konkurrenz. Leider löste sich bei Sören der Schnürsenkel in der zweiten Runde und zwingte den Westerwälder zu einem ungewollten „Nothalt“. Dadurch verlor der den Kontakt zu Spitze und musste sich in der letzten Runde auch noch dem stark aufkommenden Nico Debus (Team Naunheim) geschlagen geben. „Es war ein suboptimaler Saisonabschluss“, resümierte Plag sein Ergebnis in der Nachbetrachtung. Starke Konkurrenz hatte auch Thomas Steinebach, der sich aber in 45:31 Minuten und Platz 3 in der M60 einen Platz auf dem Treppchen sicherte. – Ergebnisse - Bilder

Einzelergebnisse der LCM Athleten:

500 Meter:

Leander Kröner: 1:47 (1. M9)
Nele Zienert: 3:08 (3. W6)
Sophie Baskal: 2:46 (9. W8)
Felicia Kröner: 3:26 (2. W4)

2 Kilometer:

Linus Kaiser: 7:38 (1. M14)
Phil Zienert: 9:31 (1. M8)

5 Kilometer:

Celine Stark: 22:11 (1. WJU20)
Kai Pott: 22:54 (1. M55)

10 Kilometer:

Sören Plag: 35:42 (2. M35)
Thomas Steinebach: 45:31 (3. M60)

 

 

Mengerskirchen. Von Sascha Helsper.
Am vergangenen Samstag, 04.11.2023, hat der Leichtathletik Club Mengerskirchen unter der Regie von Revierförster Winfried Bachl die Gemeinde Mengerskirchen beim Aufforsten unterstützt. Nachdem die Aktion im Frühjahr aufgrund der trockenen Witterung auf den Herbst verschoben werden musste, traf man sich am Samstagvormittag am Knoten ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die beiden Initiatoren Jens Ringsdorf vom LCM und Winfried Bachl seitens der Gemeinde Mengerskirchen, ging es auch sofort los.

35 Helfer waren gekommen, 10 weitere Mitglieder mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Leider macht die anhaltende Grippewelle wie auch die wieder aufkommende Corona-Pandemie bei ehrenamtlichen Veranstaltungen keine Ausnahme. Bis mittags wurden über 2.500 Setzlinge, vorrangig Douglasien gepflanzt. Damit wurde das selbstgesteckte Tagesziel von 2.000 Bäumen weit übertroffen. Infolge des einsetzenden Regens beendete Förster Bachl die Arbeiten gegen 13 Uhr. Die schnelle und saubere Arbeit der LCMler beeindruckte ihn sehr und er fand nur lobende Worte. Versorgt wurden die Helfer mit belegten Brötchen, Kuchen und Getränken, die der Verein gespendet hat.

Mit der Pflanzaktion zeigt der LCM wiederholt, das Nachhaltigkeit für ihn ein wichtiges Ziel ist und das ehrenamtliches Engagement sich nicht nur auf sportliche Dinge beschränken muss. Schon länger verfolgt der Vorstand das Ziel, nachhaltiger sowie umweltbewusster mit Ressourcen umzugehen und das Sport- wie auch Wettkampfangebot danach auszurichten. Stichwort: Flutlichtanlage, Digitalisierung, LCM-Bus.

Die Wiederherstellung des Naherholungsgebietes Knoten ist für den Verein eine Herzensangelegenheit, gehen hier „oben“ am Knoten doch viele Mitglieder ihrer Leidenschaft nach. Viele davon, haben auf den Laufstrecken die Basis für ihre späteren sportlichen Erfolge gelegt und fühlen sich daher besonders mit der Region verbunden. - Bilder

Bei den Hessischen Crosslauf Meisterschaften in Trebur lief Leon Brinkmann sein Rennen in der MJU20 stark an. Zeitweise war er mit dem späteren Sieger über zwei Runden gleichauf, ehe er abreisen lassen musste. Mit einem beachtlichen dritten Rang in der U20 war es auf jeden Fall eine Top-Platzierung unter den über 30 Startern auf der 4.200 Meter langen Cross-Strecke.

Bei den Schülern in der M12 kam Christian Kessler auf Rang 9. Bei starkem Regen lief er sehr verhalten an, konnte sich aber im Verlauf des Rennens steigern und durfte mit dem Top-10 Ergebnis mehr als zufrieden sein. - Ergebnisse - Bilder

Der Frankfurt Marathon war in diesem Jahr mit seiner 40. Auflage das schnellste Rennen aller Zeiten. Das bezieht sich nicht nur auf die Zeitaddition der Gesamtsieger Brimin Misoi und Buzunesh Gudeta, sondern auch auf die Athleten aus den eigenen Reihen. Sören Plag (M35) war in 2:40:08 Stunden (Netto) mit sehr konstanten Splitzeiten jeweils um die Neunzehen Minuten so schnell wie nie zuvor. „Das war wirklich ein ordentlicher Lauf. So ordentlich, dass ich mich überhaupt nicht über die fehlenden 9 Sekunden ärgere. Zumindest noch nicht,“ schrieb der sympathische Ausdauerspezialist auf der Onlineplattform Strava, worüber zudem zahlreiche Glückwünsche eingingen.

Beim Mini-Marathon über 4,2 Kilometer konnte sich Ida Well ebenfalls deutlich verbessern und war mit 21:23 Minuten über drei Minuten schneller als im Vorjahr. (27. U16). - Ergebnisse

 

Bei der 37. Auflage des Hachenburger Löwenlauf war Thomas Steinebach im Trikot des LC Mengerskirchen am Start. Im Lauf über 10,5 Kilometer mit einem sehr anspruchsvollen Streckenprofil erreichte Steinebach in 48:34 Minuten auf Rang drei in der M60 das Ziel. (36. Gesamt). „Die ersten 3 bis 4 Kilometer hab ich ganz schön gelitten, aber dann lief's wieder.

Aber für eine gute Zeit auf der Strecke hat es leider nicht gereicht. Mit einer 48er Zeit bin ich natürlich nicht zufrieden aber mehr war nicht drin.“, bilanzierte der LCM Senior nach dem Zieleinlauf. - Ergebnisse

Beim Werfer und Stoßtreff in Villmar war der LC Mengerskirchen mit drei Athleten am Start. Einen überragenden Saisonabschluss feierte Paul Hormel (M12) mit drei Bestleistungen und u. zwei Altersklassensiege. Im Kugelstoßen steigerte er sich um 70 Zentimeter auf nunmehr 7,66 Meter (1.). Auch im Diskuswurf beeindruckte er mit einer deutlichen Verbesserung um 1,5 Meter auf stolze 21,17 Meter (1.). Bestleistung Nummer drei erfolgte dann im Speerwurf mit 23,06 Meter (2.). – Alle Ergebnisse

Ergebnisse der LCM Athleten:

Paul Hormel (M12)

Kugelstoß: 7,66 Meter (1.), pB
Diskusswurf: 21,17 Meter (1.), pB
Speerwurf: 23,06 Meter (2.), pB

Leonard Knapp (M12)

Kugelstoß: 6,76 Meter (3.)
Diskusswurf: 16,95 Meter (4.)
Speerwurf: 17,99 Meter (3.)

Christian Kessler (M12)

Speerwurf: 23,33 Meter (1.)

 

Beim jährlichen Kreisvergleichskampf in Bruchköbel waren drei Athleten des LCM in der Kreisauswahl nominiert. Herausragend sind zwei Bestleistungen von Linus Kaiser. Über 80 Meter Hürden lief er erstmals unter 13 Sekunden (12,98) und steigerte sich im Hochsprung auf beeindruckende 1,60 Meter.

Zusammen mit Oskar Schäfer und Felix Arnold (beide LG Dornburg) war Linus Kaiser mit Clubkamerad Lars Schanz auch in der 4 x 100 Meter Staffel am Start. In 50,82 Sekunden wurde das Team „HLV Kreis Limburg-Weilburg“ 5.


Foto: D. Kaiser

Alle Ergebnisse

Einzelergebnisse der LCM Athleten:

Linus Kaiser (U16)

800 Meter: 2:26,31 Minuten (10.)
80 Meter Hürden: 12,98 Sekunden (9.), pB
Hochsprung: 1,60 Meter (3.), pB

Lars Schanz (U16)

100 Meter: 13,47 Sekunden (19.)
Weitsprung: 4,50 Meter (14.)

Ida Well (U16)

100 Meter: 13,99 Sekunden (17.)
Weitsprung: 4,07 Meter (16.)

 

Beim Springermeeting in Gießen gelang Helene Kröner (W12) zum Saisonabschluss noch einmal ein richtig guter Wettkampf. Mit 1,36 Meter im Hochsprung verbesserte sie ihre Bestleistung und gewann in ihrer Altersklasse überlegen. Auch im Weitsprung kam sie mit 4,27 Meter und Rang 2 zu einer Top-Platzierung. – Ergebnisse

Bei den Kreismeisterschaften in Eschhofen war der LCM 12 Athlten am Start und heimste insgesamt 16 Kreismeistertitel ein. Ein toller Erfolg, mit dem auch das Trainerteam mit Steffi, Horst und Marianne sehr zufrieden war. Als Kampfrichter stellte der LCM mit Ayleen Neumann, Manuela Erdmann und Werner Schaus gleich drei Kampfrichter. Insgesamt war es eine sehr gute Veranstaltung. Lediglich die fehlenden Urkunden für die Kinder waren enttäuschend. - Bilder - Ergebnisse - Bilder Teil 2

Einzelergebnisse der LCM Athleten:

Helene Kröner (W12)

Weitsprung: 4,38 m (2.)
Hochsprung: 1,35 m (2.)
75 Meter: 11,31 Sek. (2. VL), 11,01 Sek. (4. EL)

Helene Pohle (W12)

75 Meter: 11,15 Sek. (1. VL), 10,90 Sek. (2. EL)
Weitsprung: 4,10 m (4.)
Hochsprung: 1,35 m (3.)
Kugel: 6,93 m (2.), pB
60 Meter Hürden: 12,90 Sek. (3.)

Lia Bermbach (W11)

50 Meter: 8,15 Sek. (1. VL), 8,24 Sek. (4. EL)
Weitsprung: 4,14 m (1.)
Hochsprung: 1,30 m (1.)

Great Orobasa (M10)

50 Meter: 8,03 Sek. (1. VL), 8,03 Sek. (1. EL)
Weitsprung: 3,84 m (2.)
Ballwurf: 33,50 (6.)

Ida Well (W14)

100 Meter: 13,88 Sek. (1.)
Weitsprung: 4,30m (2.)
80 Meter Hürden: 14,76 Sek. (3.)
800 Meter: 2:51,89 Min. (2.)

Lars Schanz (M15)

100 Meter: 13,47 Sek. (1.), pB
Weitsprung: 4,55 m (1.)

Linus Kaiser (M14)

Hochsprung: 1,50 m (1.)
Speer: 24,34 m (1.)
80 Meter Hürden: 13,30 Sek. (1.)
800 Meter: 2:20,94 Min. (1.)

Noah Schäfer (M12)

75 Meter: 12,11 Sek. (6. VL), 12,19 (6. EL)
60 Meter Hürden: 12,98 Sek. (2.)
Weitsprung: 3,53 m (5.)
800 Meter: 2:53,21 Min. (4.)

Paul Tamme (M12)

75 Meter: 11,94 Sek. (5. VL), 12,06 Sek. (5. EL)
Hochsprung: 1,15 m (1.)
Weitsprung: 3,60 m (4.)
60m Hürden: 12,96 Sek. (1.)

Christian Kessler (M12)

75 Meter: 10,92 Sek. (1. VL), 10,72 Sek. (1.)
Speerwurf: 24,54 m (1.), pB
800 Meter: 2:42,64 Min. (1.), pB

Paul Hormel (M12)

Speerwurf: 16,39 m (2.), pB
Weitsprung: 3,31 m (6.)
Kugel: 6.95 m (1.) pB

Samy Räderscheidt (M12)

Speerwurf: 16,19 m (3.)
Weitsprung: 3,30 m (7.)
Kugel: 6,63 m (2.) pB

Diez. Text N. Rautenberg. Prächtige Stimmung herrschte heute bei bestem Wetter während des Karl Maxeiner Laufs in der Diezer Innenstadt. Die Veranstalter konnten den außergewöhnlichen Teilnehmerandrang vorbildlich bewältigen und die Rennen der einzelnen Klassen zügig abwickeln. Im Hauptlauf über 10 km standen unter weiteren 150 Bewerbern 2 Athleten des LCM mit an der Startlinie. Für Abdi Uya war klar: es musste der Gesamtsieg herausspringen. Dem entsprechend ging die Post mit ihm gleich mächtig ab. Seinem hohen Anfangstempo vermochte niemand auch nur annähernd zu folgen. Auf dem 3-Runden-Kurs lief er nach 31:59 Minuten unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer ins Ziel. Seine diesjährige Bestzeit von den hessischen Straßenlauf-Meisterschaften unterbot er damit um 18 Sekunden. Er ließ durchblicken, dass dieses Resultat zwar zufriedenstellend, aber für die restliche Saison noch längst nicht das Ende der Fahnenstange sei. Thomas Steinebach hatte sich eine Zeit im Bereich des 10.000m-Rennens vom vergangenen Freitag (45:49) vorgenommen und lief entsprechend konzentriert an. Im letzten Drittel des Wettkampfs konnte er zulegen, sammelte noch einige Konkurrenten vor sich ein und stürmte nach 45:24 Minuten ins Ziel. Dies bedeutete den Sieg in der Altersklasse M 60, eine hervorragende Ausgangsposition für weitere gute Resultate in der Herbstsaison. - Ergebnisse

Beim 12. Basalt-Meeting in Hachenburg waren die LCM Nachwuchsathleten der U14 und U16 am Start. Es gab durchweg sehr gute Ergebnisse. Der Wettkampf war bestens organisiert und hat allen viel Spaß gemacht.

Alle Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/11182

Bilder Teil 1: https://flic.kr/s/aHBqjAV77v

Bilder Teil 2: https://flic.kr/s/aHBqjAV1Cv

 

Einzelergebnisse der LCM Athleten:

Paul Hormel (M12)

75 Meter: 12,41 Sek. (3.)
Hochsprung: 1,18 m (3.)
Weitsprung: 3,55 m (4.)
Ballwurf: 43,00 m (1.)
Gesamt Vierkampf: 1305 Pkt. (1.)

 

Paul Tamm (M12)

75 Meter: 11,85 Sek. (2.)
Hochsprung: 1,22 m (2.)
Weitsprung: 3,72 m (2.)
Ballwurf: 27,00 m (4.)
Gesamt Vierkampf: 1265 Pkt. (3.)

 

Linus Kaiser (M14)

100 Meter: 13,65 Sek. (2.)
Hochsprung: 1,58 m (1.)
Weitsprung: 4,74 m (2.)
Kugelstoß: 8,66m (2.)
Gesamt Vierkampf: 1.838 Pkt. (2.)

 

Ida Well (W14)

100 Meter: 13,86 Sek. (1.)
Hochsprung: 1,26 m (4.)
Weitsprung: 4,19 m (4.)
Kugelstoß: 6,58 m (4.)
Gesamt Vierkampf: 1.625 Pkt. (4.)

 

Helena Pohle (W12)

75 Meter: 10,94 Sek. (2.)
Hochsprung: 1,30 m (1.)
Weitsprung: 4,45 m (2.)
Ballwurf: 31,50 m (1.)
Gesamt Vierkampf: 1324 Pkt. (1.)

 

Lenja Kaiser (W12)

75 Meter: 11,25 Sek. (4.)
Hochsprung: 1,22 m (3.)
Weitsprung: 4,01 m (4.)
Ballwurf: 16,00 m (5.)
Gesamt Vierkampf: 1.089 Pkt. (4.)

 

Helene Kröner

75 Meter: 11,15 Sek. (3.)
Hochsprung: 1,18 m (4.)
Weitsprung: 4,49 m (1.)
Ballwurf: 23,50 m (3.)
Gesamt Vierkampf: 1.236 Pkt. (3.)

 

Bei idealen Wetterbedingungen hat der LCM seinen 47. Stundenlauf ausgerichtet. Weit über 40 Teilnehmer fanden den Weg ins Mengerskirchener Oval und sammelten in einer Stunde fleißig Kilometer. Integriert in den Stundenlauf war erneut eine 10.000 Meter Wertung. Beide Wettbewerbe waren für die Athleten aus dem Kreis Limburg-Weilburg zugleich Kreismeisterschaften.

Bei den Männern dominierte Abdi Uya. Von Beginn an drückte der Äthiopier aufs Tempo und setzte sich schnell von seinen Verfolgern ab, ehe der LCM‘ler das gesamte Teilnehmerfeld z.T. mehrfach überrundete. Bei den Frauen überraschte Friederike Schoppe mit einem beeindruckenden Steigerungslauf. Mit ihrer „Durchgangszeit“ über 10.000 Meter in 38:09 Minuten war sie bereits auf Rekordkurs und konnte im letzten Drittel noch einmal zulegen. Nach einer Stunde kam die Athleten der LSG Goldener Grund Selters/Ts. auf sensationelle 15794 Meter. Damit verbesserte Langstreckenspezialistin aus Niederselters den 20 Jahre alten Stadionrekord um 125 Meter und durfte sich bei der Siegerehrung über die ausgelobte Prämie von 100 Euro freuen. - ErgebnisseGesamtergebnisliste inkl. KM-Wertung - Bilder

Bei den Hessischen Berglaufmeisterschaften feierte Sören Plag innerhalb von einer Woche seinen zweiten Hessenmeistertitel. Während er letzte Woche auf der Straße erfolgreich war, konnte er seine guten Form auch am Berg unter Beweis stellen. In Meißner-Abterode galt es eine Strecke über 9,4 Kilometer bei 430 Höhenmeter zu bewältigen. In 42:37 Minuten war Plag bereits mit Rang sieben im Gesamteinlauf unter den Top 8 und damit schnellster in der seiner Altersklasse M35. - Ergebnisse

Beim Abendsportfest in Westerburg, ausgetragen von der LG Dornburg, steigerte Christian Kessler seine Bestzeit über 800 Meter auf 2:46,75 Minuten. Damit gewann er in seiner Altersklasse M12. Auch Trainingspartnerin Lenja Kaiser siegte in ihrer Klasse W12 über die 800 Meter. In 2:54,99 Minuten blieb sie deutlich unter der 3 Minuten Marke.

Bruder Linus war über die 3.000 Meter am Start. Bis zur 2.000 Meter Marke lief es prima, dann setzen unerwartet Krämpfe ein und er musste sein Tempo drosseln. Dennoch war sein Sieg in der M14 nie gefährdet. – Ergebnisse

Beim letzten Abendsportfest des TSV Pfungstadt am Mittwoch, 06.09.2023, zeigten die beiden Nachwuchshoffnungen des LCM nochmals ein sehr gutes Rennen über die 1.000 m. Bei optimalen äußeren Bedingungen steigerten Tim Späth und Leon Brinkmann im letzten Saisonrennen ihre Bestzeiten deutlich. Umso beeindruckender, lag der Fokus in den letzten 9 Wochen doch ganz auf der Hindernisstrecke.

Beide Läufer waren im A-Lauf gesetzt, für Leon sehr gut, für Tim leider etwas unglücklich. Während Leon um die Podestplätze kämpfte, lief Tim ein einsames Rennen am Ende des Feldes. Der B-Lauf war keine Alternative, hier wäre er dann einsam an der Spitze des Feldes gelaufen. Von daher waren die 2:52,56 min (Platz 10) unter diesen Voraussetzungen sehr zufriedenstellend.

Ganz anders sah es bei Leon aus, er ließ sich schön von der Spitzengruppe ziehen und zeigte auf der Zielgeraden wieder einmal seine kämpferischen Qualitäten. Im Ziel blieb die Zeitmessung bei 2:34,55 min stehen. Platz 3 im A-Lauf und ein weiterer Eintrag in der ewigen Bestenliste des LCM rundeten für ihn diesen Abend ab.

 

Ebenfalls am Start war Abdi Uya Hundessa über 5.000 m. Für ihn war es erst sein zweites Rennen in diesem Jahr für den LCM. Auch er lief auf Platz 4 liegend ein einsames Rennen, die Spitze war am Mittwochabend leider etwas zu schnell und die Verfolger konnten mit Abdi nicht mithalten. Nach 15:39,82 min erreichte er jedoch nicht unzufrieden das Ziel.

 

Ergebnisse:

Leon Brinkmann – 1.000 m – 2:34,55 min – Platz 3 / U20: Platz 1

Tim Späth – 1.000 m – 2:52,56 min – Platz 10 / U18: Platz 2

Abdi Uya Hundessa – 5.000 m – 15:39,82 min – Platz 4

 

 https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/11057

 

Bilder

 alt=

 alt=

 alt=

Bilder: © Holger Späth

Bei den Hessischen Straßenlaufmeisterschaften in Darmstadt kam endlich die lang ersehnte LCM Männer-Mannschaft zusammen. Mit dem Wiedereinstieg von Abdi Uya in den LCM lief das Trio mit Sören Plag und Andrii Hrytsenko aufs „Treppchen“ und freute sich über die Bronze-Medaille. Schneller waren nur die starken Läufer des ASC 1990 Breidenbach und des SSC Hanau Rodenbach. Abdi positionierte sich nach einer schnelle Startrunde in die erste Verfolgergruppe, hatte in der dritten Runde einen kleinen Durchhänger, ehe er in der Schlussrunde nochmal das Tempo verschärfte und schließlich in 32:17 Minuten auf Rang vier das Ziel erreichte. (2. Männer). Sören und Adrii waren mit etwas Abstand zu den Verfolgergruppen immer dicht zusammen und waren nahezu zeitgleich nach 34:42 im Ziel. Für Sören war dies zudem der Titelgewinn in der Altersklasse M35. Ein krönender Abschluss für den LCM, der bereits am vergangenen Freitag bei den Hindernismeisterschaften zwei Titel einheimste. Bilder - Ergebnisse

LCM erfolgreichster Verein

Der LCM reiste mit 2 Athleten zur hessischen Meisterschaft der Hindernisläufer nach Baunatal (Freitag, 01.09.2023) und kam etwas überraschend, aber verdient mit zwei Titeln zurück nach Mengerskirchen. Damit war der LC Mengerskirchen der erfolgreichste Verein dieser Meisterschaft.

Tim Späth sicherte sich überlegen den Titel über 2.000 m Hindernis in der Klasse U18. Von Beginn an setzte er sich an die Spitze des Feldes, bestimmte mühelos das Geschehen und baute kontinuierlich seinen Vorsprung aus. Im Ziel war die Freude riesengroß, mit diesem Rennverlauf hatte niemand gerechnet.

Direkt im Anschluss lief Leon Brinkmann in der Klasse U20 ebenfalls souverän zum Sieg über 2.000 m Hindernis. Auch Leon drückte dem Lauf seinen Stempel auf. Er diktierte das Tempo und eine Tempoverschärfung auf der zweiten Rennhälfte sorgte für die Entscheidung. Selbst der einsetzende Regen konnte Leon nicht stoppen, so lief er, wie sein Trainingspartner Tim das Rennen ungefährdet nach Hause.

 

Ergebnisse:

Tim Späth - 2.000 m Hindernis - U18  Platz 1 - 7:01,55 min

Leon Brinkmann - 2.000 m Hindernis - U20  Platz 1 - 6:29,68 min

 

 https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/10980

 

Bilder

 alt=

Bilder: © Thorsten Brinkmann

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search