Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

Mitgliedsnummer 405 - Margit Bach wird Mitglied im LCM

Eigentlich war es nach überstandener Corona Pandemie wieder eine ganz normale Mitgliederversammlung mit dem üblichen Programm. Jahresbericht des Vorstandes, Kassenbericht und Ehrungen. Neuwahlen standen nicht an. Der Vorstand wurde für das zurückliegende Jahr einstimmig entlastet. Die Resonanz der Mitglieder war im vereinseigegen Clubraum im Sportzentrum Mengerskirchen überschaubar.

Wäre es am Ende nicht zu einem unerwarteten Highlight gekommen, so würde die Berichterstattung eher langweilig ausfallen. Dies soll aber auf keinen Fall die gute Vorbereitung sowie die Durchführung durch den Vorstand schmälern. Dieter Meuser führte als 1. Vorsitzender souverän durch das Programm und Peter Meuser in der Funktion als 2. Vorsitzender übernahm in gewohnter Manier mit vielen kleinen Anekdoten einen sehr unterhaltsamen Ehrungsblock. Für besonders verdiente Mitarbeit im Verein wurden Marie Schäfer und Ayleen Neumann ausgezeichnet. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt. Unter Ihnen waren Christina Brumm, Lothar Beck, Andreas Klein, Dieter Eckert, Berthold Schüßler, Wolfgang Mehl (alle für 50 Jahre), Herbert Linn, Martina Küster, Frank Martini, Doris Schlicht (alle für 40 Jahre) und Claudius Fürstenau (25 Jahre).

Im Rückblick auf das vergangene Jahr waren zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen zu nennen. Besondere Höhepunkte waren zweifelsfrei der Jubiläumsempfang „50 Jahre LCM“ und der nachgelagerte Festabend. Aus sportlicher Sicht konnte das Trainingslager in der Oberpfalz wieder einmal unter besten Bedingungen stattfinden. Das traditionelle LCM Bambini-Sportfest verbuchte mit 141 Kindern einen neuen Teilnehmerrekord und der Westerwaldcrosslauf erfuhr mit der Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaften ein absolutes Top-Niveau.

Die Umrüstung der Flutlichtanlage war aus finanzieller Sicht das größte Projekt. Bei einem Auftragsvolumen von über 50.000 Euro musste trotz zugesagter Fördermittel die Rechnung komplett durch den Verein vorfinanziert werden. Dadurch wäre beinahe ein kurzzeitiger Liquiditätsengpass entstanden. Dank eines großzügigen Sponsors erhielt der LCM einen Überbrückungskredit und konnte so die Auflösung bestehender Rücklagen für Sportzentrum und Tartanbahn vermeiden. Das Geschäftsjahr 2022 konnte mit einem mittleren vierstelligen Gewinn erfolgreich abgeschlossen werden. Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ konnte erfreulich berichtet werden, dass die Kinder und Jugendlichen in Kürze mit neuer und einheitlicher Trainingskleidung ausgestattet. Beisitzer Jens Ringsdorf stellte eine geplante Baumpflanzaktion in Aussicht und warb für viele helfende Hände.

Mit dem Ende des offiziellen Programms bedankte sich der Vorstand bei allen Mitgliedern noch einmal recht herzlich für die Teilnahme und freute sich auch über den Besuch der heimischen Presse. Wie zuletzt beim Neujahrsempfang war es erneut Margit Bach aus Elkerhausen, die für die Nassauische Neue Presse und das Weilburger Tageblatt die Berichterstattung übernahm. Die Freude darüber, wieder mit Menschen zusammen zu kommen und über Ereignisse im Vereinsleben berichten zu können, konnte die Olympiateilnehmerin von 1972 kaum innehalten und erzählte der LCM Gemeinde eine rührende Lebensgeschichte. Mit der anschließenden Absicht, Mitglied im LC werden zu wollen, fand die diesjährige Mitgliederversammlungen ein ganz besonderes und erfreuliches Ende.

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search